Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (2025)

Mit Flintlock: The Siege Dawn veröffentlicht das Studio A44 ihr allererstes Souls-Lite-Spiel, das uns in eine teils düstere Fantasy-Welt entführt, in der wir mit Musketen und einer ordentlichen Ladung Schwarzpulver bewaffnet sind. Dabei will das Spiel nicht auf gnadenlose Kämpfe setzen, sondern überzeugt durch ein einsteigerfreundliches Kampfsystem, welches das Spiel relativ zugänglich macht. Wir haben FLintlock für euch getestet und sagen euch, was euch erwartet, ohne zu spoilern.

Flintlock: The Siege of Dawn ist ein Souls-Lite, das uns in die belagerten Länder von Kian entführt, wo die Stadt der Morgenröte am Rande der Zerstörung steht. Die Götter Kians haben ordentlich Chaos gestiftet und unser Hauptprotagonist Nor macht sich auf die Reise, um dem Ganzen ein Ende zu bereiten, doch dieses Abenteuer ist kein leichter Spaziergang, denn das Tor zur Unterwelt steht offen und die Untoten belagern ganze Städte. Unsere Reise nimmt gleich zu Beginn ordentlich Spannung auf, doch wie das Abenteuer ausgeht, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Die Story ist nicht besonders tiefgründig, dafür punktet das Gameplay.

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (1)

Ein explosives Abenteuer

Flintlock: The Siege of Dawn überzeugt durch seine Spielvielfalt, die sich sehen lassen kann. Da es sich um ein “Souls-Lite”-Spiel handelt, bekommen wir keine gnadenlosen Kämpfe geboten, sondern erleben ein recht ausgewogenes Abenteuer, das kaum Frust aufkommen lässt. Das Gameplay verbindet nämlich coole Plattforming-Mechaniken mit einem recht explosiven Kampfsystem, das für viel Spielspaß sorgt. Hier kämpfen wir nämlich nicht alleine, denn der Gott Einki ist mit von der Partie und sorgt für mächtige Kettenangriffe. Einki und Nor harmonieren im Spiel sehr gut miteinander, wodurch wir nicht nur stumpf angreifen, sondern alle Angriffe kombinieren können.

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (2)

Bewaffnet mit Muskete und Axt zeigen wir den Untoten den Weg zurück in die Unterwelt. Denn mit der Muskete können wir aus der Ferne angreifen oder mächtige Angriffe unserer Feinde kotzen. Mit der Axt können wir dann im Nahkampf ordentlich austeilen. So bietet das Kampfsystem genügend Abwechslung und lässt uns viel Raum für mächtige Komboangriffe. Da wir viel mit EInki angreifen können, bietet uns das Spiel auch einen umfangreichen Skillbaum, in dem wir schnell superstark werden können. Die Skills sind in einer überschaubaren Menge vorhanden, die viel für den eigenen Spielstil zu bieten hat.

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (3)


Eine große Spielwelt, aber …

Die Spielwelt von Flintlock ist zu Beginn relativ groß. Das Spiel ist in drei große Gebiete unterteilt, die frei erkundet werden können. Die Story führt uns aber recht linear durch die Gebiete, so dass wir eigentlich schon fast alles auf dem Weg dorthin gesehen haben. Optisch ist die Welt wunderschön, aber der Gameplay-Loop ist immer der gleiche. Wir verprügeln Gegner, machen eine Nebenquest, die oft darin besteht, jemanden zu finden, und suchen die Falggen, die als Sammelobjekte dienen. Der Erkundungsreiz ist kaum vorhanden, da die Welt auch recht linear aufgebaut ist. Wir können zwar Nebenpfade erkunden, werden dafür aber kaum belohnt. Ab und zu finden wir neue Ausrüstung, aber viel mehr gibt es leider nicht zu tun.

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (4)

Flintlock: The Siege Dawn verschenkt leider viel Potential, da das perfekte Grundgerüst bereits vorhanden ist. Die Kämpfe machen super viel Spaß und die Plattforming-Elemente fühlen sich richtig gut an. Hier hätte man sich einfach spannendere Aufgaben in der Welt gewünscht. Auch die Story ist eher nur Beiwerk. Hier hätte man einfach mehr in die Tiefe gehen müssen, denn spannende Charaktere und Boss-Gegner sind vorhanden, jedoch fehlen uns persönlich Hintergrundinformationen, die man z.B. auch durch Collectibles wie Lore-Notizen in der Welt platzieren könnte.

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (5)

Fazit

Mit Flintlock: The Siege of Dawn erscheint ein recht einsteigerfreundliches Souls-Lite, das mit einem gut durchdachten Kampfsystem überzeugen kann. Durch die Vielzahl an Fähigkeiten und die ordentliche Waffenvielfalt lassen sich viele coole Kampfmoves ausprobieren. Da Flintlock: The Siege of Dawn auch für Neulinge geeignet ist, dank wählbarem Schwierigkeitsgrad, würden wir sagen, dass Flintlock: The Siege of Dawn ein Souls-Spiel ist, welches perfekt für Neulinge ist, die sich für das Genre interessieren. Mit einer Spielzeit von knapp 25 Stunden ist das Abenteuer auch recht umfangreich und das zu einem fairen Preis. Allerdings gibt es kein New Game+ Modus. Wir empfehlen das Spiel, trotz seinem verschenkten Potential.

Flintlock: The Siege of Dawn erscheint am18. Juliund kann jetzt für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC (über Steam und Epic Games Store) vorbestellt werden. Den aktuellen Trailer gibt es hier:

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (6)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flintlock: The Siege of Dawn – im Test (PS5) (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated:

Views: 6124

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.